Weiterführende Informationen
Ausbildung
1990 Abitur
1991 Staatlich geprüfte Chemisch-Technische-Assistentin
1991-1999 Studium der Humanmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
2002 Promotion zum Dr. med., Universität Hamburg, Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Klinik, UKE; Thema: Psychosomatische Aspekte bei Patienten mit Pruritus sine materia
2011 Habilitation und Verleihung der Venia Legendi für das Gebiet Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung: Medizinische Fakultät, Universität Hamburg, Titel der Habilitationsschrift (kumulativ): Die hausärztliche Versorgung von Patienten mit Demenz unter besonderer Berücksichtigung der Wirksamkeit von Cholinesterasehemmern
Tätigkeiten
1999-2001 Ärztin im Praktikum am Allgemeinen Krankenhaus Wandsbek
2002-2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin, UKE, ab 2012 Oberärztliche Koordinatorin Forschung
seit 2014 Direktorin des Instituts für Allgemeinmedizin an der CAU zu Kiel
seit 2015 Mitherausgeberin der Zeitschrift für Allgemeinmedizin (ZFA)
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Gesellschaft der Hochschullehrer für Allgemeinmedizin
Forschungsschwerpunkte
Versorgungsforschung - Allgemeinmedizin
-
Hausärztliche Versorgung von Patienten mit leichten kognitiven Störungen und Demenz: Medikation, Stigmatisierung, Tabuisierung, Inanspruchnahme medizinischer Leistungen; Interventionsstudie zur Prävention kognitiver Abbauprozesse (AgeWell.de)
-
Disease-Management-Programme: Erwartungen und Bedenken von Hausärzten und Patienten, Prozess- und Ergebnisqualität, Motive und Hindernisse zur Teilnahme an Patientenschulungen
-
Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Multimorbidität: Inanspruchnahme medizinischer Leistungen, Verbesserung der medizinischen Versorgung mittels einer Kommunikationsintervention
-
Ambulante Nachsorge nach Schlaganfall: Verbesserungspotentiale, Integration der Selbsthilfe
Epidemiologie
-
2002-2007: Koordinatorin der AgeCoDe-Studie (German Study on Ageing, Cognition and Dementia in Primary Care Patients), 2007-2012 Supervision der Koordination
-
Depression im Alter: Versorgungsbedarf, Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und Kosten (AgeMooDe)
Gesundheitswesen
-
Karriereverläufe und Karrierebrüche bei Ärztinnen während der Facharztweiterbildung
-
Ärztemangel in der Hausärztlichen Versorgung und die Rolle der Aus- und Weiterbildung
-
Medizinische Versorgung von Wohnungslosen
Publikationen
Aktuelle Forschungsprojekte